/ AKTUELLES & PRESSE
Der Fahrbetrieb der Aaseeschifffahrt startet
voraussichtlich
ab dem 27. März 2021
Solaaris – Das erstes Solarschiff in Münster
Wir bringen Sie täglich zum ALLWETTER ZOO, der neben vielen Attraktionen im letzten Jahr den einzigartigen Elefantenpark eröffnet hat, zum LWL NATURKUNDEMUSEUM und zum MÜHLENHOF Museum mit seinen westfälischen Attraktionen und Veranstaltungen.
Buchen Sie eine Rundfahrt, Sie können an jeder Haltestellen Ihre Fahrt unterbrechen. Mit dem Fahrticket für die SOLAARIS können Sie die Busse der Stadtwerke Münster (z.B. Linie 14 zum Anleger) kostenlos für den Hin- und Rückweg nutzen.
Die SOLAARIS-Tickets können sogar schon jetzt für 2020 vorab im CityShop der Stadtwerke, bei Mobilé am Bahnhof und am Hafenplatz erworben werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, auch schon mit dem Bus kostenlos zum Schiffsanleger zu fahren.
-
Schwimmende Preisverleihung
Prof. Dr. Hans-Joachim Schnittler erhält Transferpreis der Universität Münster an Bord der „Solaaris“Münstersche Zeitung
8. Februar 2012 „Das neue Solarboot für den Aasee sieht schon wie ein Schiff aus“

/ TECHNISCHE DATEN
Das Batterieforschungszentrum der Uni Münster (MEET) begleitet mit fachlichem Know-how das Batteriekonzept. Es werden in regelmäßigen Abständen über eine Schnittstelle die Daten der Be- und Entladungszyklen abgelesen und analysiert. Das Solarschiff wurde nach den Vorschriften der Schiffsuntersuchungskommission (SUK) gebaut und von einem amtlichen Sachverständigen abgenommen.
Ein paar technische Fakten:
- 2 direkt angetriebene KRÄUTLER-Elektromotoren mit je 15 kW
- Jet Thruster – Querstrahlruder Bug
- 2 direkt angetriebene KRÄUTLER-Elektromotoren mit je 15 kW
Jet Thruster – Querstrahlruder Bug - Gesamtkapazität: 2 x 600 Ah
- 28 Solarmodule mit je 185 Wp mit einer voraussichtlichen Gesamtleistung ca. 5,18 kWp
- Länge über alles 15,64 m
- Breite über alles 4,60 m
- Tiefgang ca. 0,50 m
- Dienstgeschwindigkeit ca. 5 km/h
- Bauhöhe 3,00 m
- Katamaranbauweise aus Aluminium
- Sitzkapazität innen max. 56 Plätze
- Sitzkapazität außen max. 12 Plätze
/ GESCHICHTE
Seit dem 1. April 1975 verbindet eine Schifffahrtslinie die Innenstadt Münsters mit dem Freilichtmuseum Mühlenhof, dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Allwetterzoo und dem benachbarten Naturkundemuseum mit Planetarium.
Zu Saisonende 2011 wurde der alte Wasserbus außer Dienst gestellt.
Ab 06. April 2012 nimmt die SOLAARIS an seiner Stelle den Betrieb auf. Angetrieben wird sie besonders umweltfreundlich mit modernster Solartechnik.